Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Telefonischer Kontakt +49 3981 28710
DE

stationäres Hospiz Neustrelitz & Waren (Müritz)
von
Hospiz macht keine kalten Füße

Es ist schon immer schwer gewesen, den Spagat zwischen Leben, Sterben, Tod und Trauer zu bewältigen. Alleine noch mehr, als mit einer tröstenden Schulter an der Seite. „Corona und sämtliche Einschränkungen, die damit verbunden sind, machen es nicht einfacher. Aber in unserem Neustrelitzer Hospiz haben wir einen Weg gefunden, der uns bereits seit der Eröffnung vor zehn Jahren in der Hospizarbeit begleitet“, erklärt Sozialarbeiterin Yvonne Bendrich.

„Schon in den ersten Jahren entwickelten wir das Projekt ,Hospiz macht keine kalten Füße‘“, ergänzt Hospizleiterin Yvonne Neumann und fügt hinzu: „Das begleitet uns auch durch die Corona-Zeit“. Zwar müssen die beiden Rotkreuzler aus dem Luisendomizil eingestehen, dass es schwieriger in den zurückliegenden Monaten geworden ist, aber nicht zwingend wegen der Pandemie selbst. „Das Besuchsverbot in Krankenhäusern und Pflegeheimen hat viele Schwerstkranke und ihre Angehörigen verunsichert“, so Yvonne Neumann, die genau weiß, dass sich Menschen in ihrer letzten Lebensphase, sowie ihre Angehörigen alleine oft überfordert fühlen.

„Es geht um das Gefühl der Geborgenheit, der Sicherheit, der Ruhe und um Zeit für Trost, Worte oder einfach nur ums Zuhören“, erläutert die Hospizleiterin die letzte Phase des Lebens. Das kann im stationären Hospiz Luisendomizil weiterhin trotz Covid19 gewährleistet werden. „Zwar mussten wir unsere Hygienestandards erhöhen, doch ein Besuchsverbot gibt es bei uns nicht!

Der Kontakt zur Familie und zu Freunden wird den Hospizbewohnern zu jeder Zeit ermöglicht. „Es zählen die Wünsche unserer Hospizgäste“, so die Sozialarbeiterin Yvonne Bendrich, die mit ihrem Team eng mit Palliativmedizinern und Hausärzten zusammenarbeitet. „Genau jetzt, wenn unsere verantwortungsvollen Hausärzte und ihre Praxen durch das Impfen und Testen stark belastet sind, wollen wir unsere Beratung anbieten.“ – So erklärt Yvonne Neumann den neuen Weg, den die Hospizler zur Entlastung ihrer Kooperationspartner, gehen wollen.

„Wir schaffen damit ein Angebot für Betroffene und ihre Familien ergänzend zum hausärztlichen Hausbesuch oder Besuchen der Bereitschaftsdienste in Krisensituationen.

In der Beratung versuchen wir, gemeinsam mit den Beteiligten, aufkommende Fragen zu beantworten und lebensbejahende, gute Lösungen für den Lebensabend zu finden, wenn die Situation zu Hause nicht mehr ausreichend händelbar ist.

„Wir möchten mit unserer Erfahrung helfen!“ ermutigen die beiden Hospizmitarbeiter, den ersten Schritt ein Gespräch im Luisendomizil oder in der eigenen Häuslichkeit zu suchen.

Für eine Terminabsprache oder eine telefonische Beratung erreichen Sie Frau Bendrich unter der Telefonnummer 03981 34904229.

DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte

Zurück

Deutsches Rotes Kreuz

DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.

Hospizarbeit

Bereits seit 2001 engagiert sich der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. in der Hospizarbeit.

Sterben und Abschied nehmen gehören ebenso zum Lebensalltag wie alle anderen Situationen, in denen sich der Einzelne befinden kann. Und so war und ist es dem DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. ein wichtiges Anliegen, auch in dieser speziellen Lebenssituation Hilfe für Betroffene und deren Angehörige zu unterbreiten.

Erreichbarkeit

DRK Kreisverband
Mecklenburgische Seenplatte e.V.

Lessingstraße 70

17235 Neustrelitz

+ 49 3981 2871-0

+49 3981 287120

Social-Media

Wenn Sie mehr über unsere Hospizarbeit erfahren möchten, besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle. Hier posten wir besondere Veranstaltungen und Aktivitäten.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close