Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Telefonischer Kontakt +49 3981 28710
DE

SAPV-Team

Mecklenburgische Seenplatte

Die Würde des Menschen ist unantastbar - nach diesem Grundsatz arbeitet das Palliativmedizinische Netzwerk Mecklenburgische Seenplatte seit 2012 als interdisziplinäres Team zusammen.

Das SAPV-Team versorgt unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen sowohl medizinisch und pflegerisch als auch menschlich umfassend. Trotz der fortschreitenden Erkrankung kann ein erfülltes Leben gelingen. Der Patientenwillen und die Bewahrung der Lebensqualität haben höchste Priorität.

Was ist SAPV?

SAPV ist die Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung mit dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patient und deren Angehörige stehen im Mittelpunkt. SAPV ermöglicht dem Betroffenen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der vertrauten häuslichen Umgebung, im stationären Hospiz oder in einer stationären Pflegeeinrichtung.

Wer kann SAPV in Anspruch nehmen?

Die SAPV richtet sich an schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Erkrankung die Lebenszeit verkürzt und die damit verbundene Lebensqualität einschränkt. Unabhängig davon, ob eine Krebserkrankung, eine internistische, psychiatrische oder neurologische Erkrankung zugrunde liegt kann ein komplexes Symptomgeschehen, wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, gelindert werden.

Wie wird SAPV beantragt?

Durch jeden niedergelassenen Arzt (Hausarzt oder Facharzt) oder durch einen Klinikarzt kann die notwendige Verordnung erstellt werden.

Verordnungsformular

Wer trägt die Kosten?

Als Kostenträger übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die SAPV- der Patient muss keine Zuzahlung leisten. Private Krankenversicherungen können die Kosten ebenfalls übernehmen.

Informationen für Patienten / Angehörige

Wir besuchen Sie zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen. Die Hausbesuche richten sich nach dem Befinden und den aktuellen Bedürfnissen. Je weiter die Erkrankung fortgeschritten ist, desto intensiver wird unsere Betreuung.

Informationen für Ärzte

Das SAPV-Team Mecklenburgische Seenplatte ergänzt Sie als Haus-, Fach- oder Klinikarzt immer dann, wenn die Versorgung besonders aufwendig wird.

Team

Als multiprofessionelles Team bestehend aus Palliativmedizinern und Palliativ-Care-Pflegekräften, arbeiten wir eng mit dem ambulanten Hospizdienst, den stationären Hospizen und dem psychoonkologischen Dienst zusammen. Gern stellen wir Kontakt zur Musiktherapie her. Alle Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Berufserfahrung.

Ärzte:

  • Wiebke Poltier (Ärztin für Allgemeinmedizin / Notfallmedizin / Palliativmedizin)
  • Dr. Kathrin Widmer (Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Ethikberatung, Aromatherapie)

 

Pflege:

  • Evelyn Rübensam // Pflegerische Leitung (Krankenschwester / Fachschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Palliativ Care)
  • Annette Neubauer // Koordination (Kinderkrankenschwester, Palliative Care)
  • Marlene Karberg (Altenpflegerin, Pain Nurse, Palliative Care)
  • Manuela Schönrock (Krankenschwester, Palliative Care)
  • Regina Göretzlehner (Krankenschwester, Fachschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Palliative Care)
  • Christine Götz (Krankenschwester, Fachschwester für Onkologie, Pain Nurse, Palliative Care)
  • Kathrin Jantschik (Krankenschwester, Palliative Care)

  • Claudia Rorarius (Krankenschwester/Fachkrankenschwestern für Anästhesie und Intensivpflege)

  • Nicolas Witt (Krankenpfleger/Fachpfleger für Notfallpflege)

  • Martin Hehlgans (Altenpfleger, Palliativ Care)

 

Sekretariat:

  • Ilona Schwarz (Medizinische Fachangestellte)
Ziel SAPV + Wofür wir da sind

Wir möchten Ihnen und Ihren Angehörigen mit unserer fachlichen Kompetenz so unterstützen, dass Ihre verbleibende Zeit bis zum Ende lebenswert bleibt.

Wofür sind wir da:

  • Information, Beratung und Anleitung der Patienten und ihrer Angehörigen in der Häuslichkeit
  • Symptomlinderung
  • Schmerztherapie und Behandlung krankheitsbedingter Symptome
  • 24h- Ruf-, Notfall- und Kriseninterventionsbereitschaft für Patienten und Angehörige
  • Koordination der palliativmedizinischen und pflegerischen Versorgung
  • Aufstellen und Führen eines Behandlungsplans
  • Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit Hausärzten und Fachärzten
  • Rezeptieren von Medikamenten, Heil- und Hilfsmittel
  • Betreuung von Schmerzpumpen, Portversorgung, Wundversorgung, parenteraler Ernährung
  • Vernetzung mit dem ambulanten Hospizdienst, Kontakt zum psychoonkol. Dienst, Musiktherapie
  • Sterben zu Hause ermöglichen
  • Einfühlsame Begleitung und Unterstützung aller Betroffenen
  • Unterstützung in schwierigen Situationen im familiären und sozialen Bereich
Versorgungsgebiet

Das SAPV-Team ist mobil im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Einsatz.

Der Versorgungsauftrag umfasst folgende Gebiete:

Stadt Neustrelitz, Amt Neustrelitz Land, Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Stadt Waren (Müritz), Amt Seenlandschaft, Stadt Malchow, Stadt Röbel/Müritz, Stadt Teterow, Amt Mecklenburgische Schweiz und Amt Malchin am Kummerower See.

SAPV-Team Mecklenburgische Seenplatte

Pallivativmedizin

Kontakt

SAPV-Team
Mecklenburgische Seenplatte

Leitung
Wiebke Poltier

Lessingstraße 70
17235 Neustrelitz

(24 h Rufbereitschaft)

Zentrale Faxnummer:
03981 3497076

Sekretariat
Ilona Schwarz

Töpferstraße 6
17235 Neustrelitz

Tel: 03981 3497077

Bürozeiten:
Mo - Fr 08.00 - 16.30 Uhr

Deutsches Rotes Kreuz

DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.

Hospizarbeit

Bereits seit 2001 engagiert sich der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. in der Hospizarbeit.

Sterben und Abschied nehmen gehören ebenso zum Lebensalltag wie alle anderen Situationen, in denen sich der Einzelne befinden kann. Und so war und ist es dem DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. ein wichtiges Anliegen, auch in dieser speziellen Lebenssituation Hilfe für Betroffene und deren Angehörige zu unterbreiten.

Erreichbarkeit

DRK Kreisverband
Mecklenburgische Seenplatte e.V.

Lessingstraße 70

17235 Neustrelitz

+ 49 3981 2871-0

+49 3981 287120

Social-Media

Wenn Sie mehr über unsere Hospizarbeit erfahren möchten, besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle. Hier posten wir besondere Veranstaltungen und Aktivitäten.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close